Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen ruft als Schirmherr der Digital Challenge Unternehmen und Studierende in Schleswig-Holstein zur Teilnahme auf.

Das Motto des diesjährigen Wettbewerbs lautet „Innovate my Business Model“.  Studierende sind aufgefordert innerhalb von einer Woche möglichst radikale und innovative Ideen und Impulse zu entwickeln, welche zum Erfolg der teilnehmenden Unternehmen beitragen sollen. Der Gewinn ist das Wissen um potenzielle Herausforderungen der Digitalisierung und neue Geschäftsmöglichkeiten für das Unternehmen sowie Zugang zu Nachwuchskräften.

An alle Studierenden der Hochschulen in Schleswig-Holstein:

→ Meldet euch bei der diesjährigen Digital Challenge an und profitiert von der direkten Zusammenarbeit mit etablierten Unternehmen. Bringt das, was ihr im Studium gelernt habt in die Praxis ein und lernt dabei viel Neues!

→Ihr bekommt Zugang zu Führungskräften und könnt mögliche Arbeitgeber kennenlernen

→ Ihr erlangt breitere Perspektiven und erzielt stärkere Ergebnisse durch die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams

An alle Unternehmen in Schleswig-Holstein:

→Durch die Digital Challenge kann ein gemeinsamer Kreativprozess mit den Studierenden, den betreuenden Hochschulen und weiteren Unterstützern entstehen, der wertvolle Impulse für Eure Zukunft liefern kann – wenn ihr die nötige Offenheit mitbringt.

→ Nutzt die Chance und lasst euch von den frischen Ideen von Studierenden inspirieren. Lernt neue Methoden der Problemlösung kennen und findet für euer Unternehmen neue Möglichkeiten, um auf disruptive Bedrohungen und Chancen zu reagieren. Und wer weiß, vielleicht findet ihr auch ein zukünftiges Talent für euer Unternehmen in der Zusammenarbeit während dieser intensiven Arbeitswoche

Digital Challenge 2023

Image

Wir freuen uns die Digital Challenge 2023 anzukündigen! Die diesjährige Veranstaltung wird vom 01. bis zum 10. November stattfinden und bietet erneut spannende Herausforderungen und innovative Lösungen für Studierende und Unternehmen zu aktuellen Themen, wie Energie, Mobilität oder Ai.

Rückblick zur Digital Challenge 2022

Image
Die Digital Challenge 2022 endete am 4. November in Kiel mit einem spannenden und innovationsgeladenen Finale. Es ging um digitale Auftragsvergabe, ein Autohaus im Metaverse und viel Energie. Über siebzig Studierende, Lehrkräfte und Vertreter:innen der teilnehmenden Unternehmen sowie Unterstützer:innen des Projekts haben an der Abschlussveranstaltung und Preisverleihung teilgenommen.   

Die einzelnen Teams aus ganz Schleswig-Holstein präsentierten in kurzen Pitches ihre innerhalb von einer Woche ausgearbeiteten Ideen und stellten sich den kritischen Fragen der Jury.

Es ging dabei um Themen wie Energiedienstleistungen, Mobilität der Zukunft und das Metaverse.In diesem Jahr traten vier Unternehmen aus Schleswig-Holstein an: Süverkrüp Automobile GmbH & Co. KG, POHL-Gruppe, vedec – Verband für Energiedienstleistungen Effizienz und Contracting e.V. und DF Automotive GmbH sowie acht Studierenden-Gruppen der teilnehmenden Hochschulen. Für jeden Standort wurde ein Siegerteam gekürt.

Standortübergreifend überzeugte das Team „ContractComplexEnergy“ von der FH Westküste mit ihrer Idee einer digitalen Auftragsplattform für den vedec – Verband für Energiedienstleistungen.

Mit motivierenden Worten ermutigte Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen als Schirmherr der Digital Challenge die Studierenden an die eigenen Ideen zu glauben und riet den Unternehmen diesen Ideen gegenüber aufgeschlossen zu sein. Denn eins steht für ihn fest: Die Ideen von morgen kommen von jungen Menschen.

Auch 2023 wird eine Digital Challenge stattfinden und es wird wieder heißen: DISRUPT MY BUSINESS!

Mehr erfahren...

Rückblick zur Digital Challenge 2021

Image
Das Team „WorkMatch“ mit Tim Janssen, Bjarne Jensen, Henrike Honnens, Yeliz Özay ist für den Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag angetreten (von links) (nicht auf dem Bild: Mads Möller).
 
Die Digital Challenge 2021 liegt nun einige Wochen hinter uns und wir können berichten: Es war ein Erfolg auf ganzer Linie.
 
 
Während der Digital Challenge 2021 haben Studierende verschiedener Hochschulen aus Schleswig-Holstein innerhalb einer arbeitsintensiven Woche unter vollem Einsatz die Geschäftsmodelle etablierter Unternehmen unter die Lupe genommen und sich währenddessen neue Ansätze für bisher potenzielle ungenutzte Möglichkeiten überlegt. Durch die Unterstützung verschiedener Expert*innen aus den teilnehmenden Hochschulen, Unternehmen und sonstigen externen Kooperationen waren die Studierenden bestens auf Herausforderungen vorbereitet und konnten so ihren Ideen ungehindert freien Lauf lassen. Entsprechend konnten sich die Ergebnisse am Ende der Woche sehen lassen: Spannende Modelle rund um das Thema Disruption, Nachhaltigkeit und Entwicklung wurden präsentiert.
Die Studierenden bewerteten die Digital Challenges als spannende Ergänzung zu den theoretisch gelernten Konzepten des Studiums und waren froh um den persönlichen, analogen Austausch – gerade in Zeiten der Online-Uni.
„Das methodische Wissen, das vermittelt wurde über diese Challenge, war für mich unter anderem am gewinnbringendsten, […] - man hat auch so eine gewisse „Selbstwirkamkeits-Erfahrung“ gemacht während dieser Woche: Ok, ich kann innerhalb einer Woche tatsächlich eine Geschäftsidee […] rausbringen. […] Das war eine gute Erfahrung und boostet ein wenig das Ego […].“ (Tim Martens, Student Hochschule Flensburg)
 
Und können die Studierenden die Digital Challenge auch weiterempfehlen? Die Antwort ist klar: „Macht´s auf jeden Fall! Die Praxiserfahrung, die man da sammeln kann, ist ein Totschlagargument […] - ich wüsste nicht in welchem Kurs oder wo sonst im Studium man so eine Erfahrung machen kann. Von der Perspektive aus ist die Challenge einmalig.“ (Tim Janssen, Student Europa-Universität Flensburg).
 
Weitere Impressionen sind unter den Blogeinträgen des Mit-Veranstalters Mittelstand-Digital Zentrum Schleswig-Holstein zu finden.

Impressionen der Digital Challenge 2020

Image
Die Digital Challenge 2020 war ein voller Erfolg!
In der Digital Challenge dürfen Studierende verschiedener Hochschulen aus Schleswig-Holstein innerhalb einer Woche einen neuen Ansatz für ein Geschäftsmodell eines Unternehmens entwickeln. Unterstützt werden sie dabei von den Hochschulvertreter:innen und Vertreter:innen der Unternehmen, sowie weiterer externer Partner:innen.
 
Auch bei der Digital Challenge 2020 haben die frischen Ideen der Studierenden-Teams zu neuen Impulsen bei den Unternehmen geführt. Es war eine sehr spannende, lernintensive, lustige und herausfordernde Woche, auf die wir gerne zurück schauen.
 
Weitere Impressionen finden Sie hier unter News und unter Mittelstand Digitalzentrum Schleswig-Holstein.

Die Digital Challenge erhält Digitalisierungspreis 2020

Image

„In Schleswig-Holstein surfen wir auf der Welle der Digitalisierung, anstatt uns von ihr überrollen zu lassen. Wir begreifen Veränderung als etwas Positives, sehen große Chancen in der Digitalisierung. Deshalb haben wir die Digital Challenge mit dem Digitalisierungspreis ausgezeichnet."

Jan Philipp Albrecht, Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung

DIE WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG




Phase 1

Unternehmen bewerben sich auf zwei zu vergebende Plätze je Standort (Heide, Flensburg, Kiel, Lübeck), indem die Bereitschaft zur Herausforderung und die Notwendigkeit dieser aufgezeigt wird. Voraussetzungen sind außerdem die Sicherstellung der engen Betreuung der Studierenden-Teams und die Bereitstellung von Räumlichkeiten. Außerdem stimmen sie der Veröffentlichung ihres Namens sowie ihrer Erfolgsgeschichte als Bewerber und / oder Teilnehmer der Digital Challenge zu.


Phase 2

Die Studierenden-Teams bewerben sich bei ihren jeweiligen Hochschulen. Pro Team werden vier bis fünf Studierende zusammengesetzt. Jedes Team arbeitet in einer Woche intensiv an einem zukünftigen Geschäftsmodell eines Unternehmens.


Phase 3

Die Studierenden-Teams haben die Möglichkeit, in fünf Tagen radikale Ideen zu neuen digitalen Geschäftsmodellen zu entwickeln. Zunächst bekommen alle Teams tiefe Einblicke in die jeweiligen Unternehmen und lernen den Mitarbeiter kennen, der sie durch die Challenge begleitet. Dann erfolgt eine methodische und thematische Vorbereitung der Studierenden durch die jeweiligen Hochschulen. Die Erarbeitung der Ideen erfolgt für die Teams getrennt voneinander. In einem täglichen Treffen mit einem Beiratsvertreter wird jede Idee herausgefordert.

DIE FÖRDERER