Das sagen unsere Förderer der Digital Challenge 2021
Consist
„Geschäftsprozesse zu digitalisieren bzw. neue Geschäftsideen digital umzusetzen, ist nicht nur ein Thema für Großunternehmen und Konzerne, sondern ist auch für viele mittelständische Unternehmen von zentraler Bedeutung. Consist bietet Unternehmen in diesem Umfeld langjährige Erfahrung und das notwendige Know-how in Methodiken und Technologien für Digitalisierungsprojekte, die begeistern und überzeugen. Das Konzept der Digital Challenge bietet eine ideale Möglichkeit digitale Geschäftsmodelle frei und unkompliziert neu zu denken und Impulse zu schaffen. Als Digitalisierungspartner für Unternehmen freuen wir uns besonders, die diesjährige Digital Challenge zu unterstützen, um durch die Studierenden noch mehr digitale Ideen und digitales Mindset in die Unternehmen zu tragen." – Dr. Thomas Müller-Lupp, Portfoliomanager Digitale Transformation, Consist Software Solutions GmbH Kiel
DICIDE
„Wir von Dicide helfen klein und mittelständischen Unternehmen dabei, ihren Arbeitsalltag zu vereinfach und Ihr Unternehmen wettbewerbsfähig für die Zukunft zu machen. Wir begleiten Unternehmen im digitalen Wandeln mit einem ganzheitlichen Lösungsansatz. Die Digital Challenge ermutigt Unternehmen, den Herausforderungen der Digitalisierung ins Auge zu schauen und Ihre Geschäftsmodelle auf die Beständigkeit in der digitalisierten Welt auf die Probe zu stellen. Die Unternehmen werden sensibilisiert und wachgerüttelt. Es ergeben sich spannende neue Geschäftsmodelle und mögliche Bedrohungen können rechtzeitig erkannt werden. Die wenigsten Unternehmen können die Digitalisierung aus eigener Kraft umsetzen. Hier setzen wir an und bieten die nötige Beratung und Begleitung.“ - Frank Bösenkötter, Geschäftsführer Dicide GmbH
Treurat und Partner
„Es ist wichtig zu verstehen, dass Stillstand im unternehmerischen Zusammenhang immer Rückschritt bedeutet. Ein sich nicht veränderndes Unternehmen wird durch seine Mitbewerber und die Veränderung der Umwelt innerhalb kürzester Zeit überholt und außer Gefecht gesetzt. Die größten dieser Veränderungen werden als Megatrends bezeichnet. Diese entstehen zum Beispiel durch veränderte Gewohnheiten oder neue Technologien. Aktuelle Megatrends sind die zunehmende Vernetzung und Globalisierung, die Wissenskultur, Alterung, Veränderung der Mobilität, Nachhaltigkeit und weitere. Die Digital Challenge bietet als Format hervorragende Möglichkeiten, Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu stärken und gegebenenfalls sogar, die dafür notwendigen Fachkräfte kennenzulernen. Treurat und Partner ist seit Beginn der Digital Challenge dabei und freut sich sehr, mit vielen anderen daran mitgewirkt zu haben, dass die Digital Challenge im Jahr 2020 den Digitalisierungspreis des Landes Schleswig-Holsteins erhalten hat.“ - Gerrit Müller-Rüster, Prokurist Treurat und Partner Unternehmensberatungsgesellschaft mbH
ICS Festival Service GmbH
Parbs & Osterloh
KiWi - Kieler Wirtschaftsförderung
„Digitalisierung verändert die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen radikal. Alle Unternehmen sind herausgefordert, den Prozess der digitalen Transformation aktiv zu gestalten und dauerhaft eine hohe Veränderungsbereitschaft in ihren Teams zu etablieren. Wer sich dieser Herausforderung nicht stellt, wird zukünftig kaum wettbewerbsfähig bleiben können. Wir als Kieler Wirtschaftsförderung sehen die Unterstützung unserer Unternehmen in der Digitalen Transformation als eine unserer zentralen Aufgaben. Die Digital Challenge ist ein tolles Format, um eigene Prozesse und Geschäftsmodelle „risikolos“ auf den Prüfstand digitaler Zukunftsfähigkeit stellen zu lassen. Der intensive Austausch mit den Studierenden-Teams bringt frische Ideen, andere Sichtweisen und eine neue Herangehensweise an Problemstellungen in die Unternehmen. Hochschulwissen trifft hier auf Praxiserfahrung und gemeinsam können neue Zukunftsbilder entworfen werden. Unternehmen nutzen mit der Digital Challenge außerdem die Chance, sich in Zeiten des Fachkräftemangels als attraktiver und zukunftsgewandter Arbeitgeber zu positionieren. Wir sind schon sehr gespannt auf alle Ideen, die hier entstehen werden!“ - Werner Kässens, Geschäftsführer Kieler Wirtschaftsförderungs- und Strukturentwicklungs GmbH
WTSH
„Die WTSH GmbH ist als gemeinsame Gesellschaft des Landes, der IHKn, der HWKn und Hochschulen die zentrale Anlaufstelle für alle Unternehmen in Sachen Wirtschaftsförderung und Technologietransfer in Schleswig-Holsteins. Dabei spielen die Themen Innovationsfähigkeit und Digitalisierung der schleswig-holsteinischen Wirtschaft eine herausragende Rolle. Insbesondere die vergangenen Monate haben gezeigt, wie wichtig die Digitalisierung von Unternehmensprozessen, aber auch neue, disruptive Ansätze von Geschäftsmodellen sind. Hier setzt die Digital Challenge an: Die Digital Challenge bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihr bisheriges Geschäftsmodell auf den Prüfstand zu stellen und auf Basis des Vorhandenen, aber auch völlig Neuem die weitere Unternehmenszukunft zu gestalten. Die WTSH fördert die Digital Challenge mit Rat und Tat, weil das Format die Gestaltung der Zukunft ebenso unterstützt, wie wir es tun.“ - Peer Biskup, Teamleitung Innovationsberatung WTSH – Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH